Entdecke dein neues Land
PR Kampagne Weiterbildung
Die Salzburger Erwachsenenbildung ist der freiwillige Dachverband der Öffentlichen Bibliotheken, der gemeinnützigen Beruflichen Weiterbildungseinrichtungen, der gemeinnützigen Allgemeinen Weiterbildungseinrichtungen und der Bildungs- und Berufsberatung im Bundesland Salzburg. Gemeinsam sind wir an 462 Bildungsorten in den 119 Gemeinden tätig und erreichen jährlich ca. 200.000 Teilnehmende.
Das Haus der Weiterbildung symbolisiert diesen Zusammenschluss, dabei sind alle Bereiche gleich bedeutend, denn sie ermöglichen den Salzburger:innen unterschiedliche Zugänge zum Thema Weiterbildung und bieten qualitätsvolle Angebote für die gesamte Lebensspanne.
Die Salzburger Erwachsenenbildung wurde vom Land Salzburg beauftragt eine Öffentlichkeitsarbeitskampagne zu entwickeln, mit der sich alle Einrichtungen identifizieren können und die bei noch mehr Salzburger:innen Interesse für die Angebote der Erwachsenenbildung weckt.
In Mittelpunkt der Kampagne steht die Idee, dass jeder Mensch eine Sehnsucht in sich hat etwas Neues zu lernen, in sein persönliches neues Land zu kommen. Die Salzburger Erwachsenenbildung kann mit den Angeboten der Öffentlichen Bibliotheken, der Allgemeinen und Berufliche Weiterbildung und der Bildungs- und Berufsberatung jeden Salzburger, jede Salzburgerin bei dieser Reise zum Sehnsuchtsort begleiten.
Die Öffentlichen Bibliotheken spielen bei dieser Reise eine besonders wichtige Rolle, da sie mit ihren niedrigschwelligen und kostenfreien Angeboten oft an vielen bedeutenden Stationen dieser erfüllenden Reise stehen.
Mehr Infos zur Kampagne
-
PR Kampagne ARGE SEB.pdf
3.69 MB 20.11.2024 Uhr 20.11.2024 Uhr 180
Angebote für Öffentliche Bibliotheken
Plakate und Give Aways für Bibliotheken können bei der ARGE SEB bestellt werden
Bewerben Sie Ihre Veranstaltungen auch in der Weiterbildungsdatenbank. Den dafür benötigten Zugang erhalten Sie bei der ARGE SEB oder Sie kontaktieren Ihre Regionalbetreuerin.
Kontakt:
MMag.a Silvia Schwarzenberger-Papula
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024